📷 Snap Without Limits!
The PHOLSY Wireless Shutter Camera Remote Release Control is designed for Olympus and Panasonic cameras, offering 4 shutter release modes, wireless and wired operation, and a remarkable range of up to 80 meters. Perfect for photographers seeking stability and flexibility in their shooting experience.
M**E
Excellent remote shutter conrol
I am really pleased with this item. It is easy to set up on your camera and easy to use. I have to say I have only used it once (for several photos) and it worked perfectly every time. I am not sure though, whether it has the means of keeping the shutter open for any length of time. Something to find out pehaps.
M**.
Very Good Value - However....
I purchased this item for my LUMIX DC-G9. Great value for the price and does exactly what it says on the tin.However, on receipt. I opened the sealed box to find no batteries in the box although the packaging would suggest they were in the box originally. The only reason I could think for this was they were classed as dangerous items for air freight.This was not a big deal as the replacements cost pence not pounds. This is the only reason I gave 4 stars instead of 5.
F**I
Sehr gute Erweiterung der Kamerafunktion
Nach Übersetzung der Bedienungsanleitung ist die Benutzung des Fernauslösers kein Problem.Sender1. LED-Anzeige2. Auslöser3. Verzögerungstaste4. Schlüsselbandschlitz5. BatteriefachEmpfänger1. Power-Taste2. Auslöser3. LED-Anzeige4. Fernauslöseterminal5. Sicherungsring6. Blitzschuh/Stativhalterung7. BatteriefachAn- / Ausschalten1. Legen Sie die Batterien für die Auslösefernbedienung ein: 1 Stück CR2032-Batterie für den Sender und 2 Stück AAA-Alkali- oder NI-MH-Batterien für den Empfänger. Stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend den " +/-" Polen der Fächer angeordnet sind.2. Sender: Sobald der Akku richtig eingelegt ist, leuchtet die Anzeige grün, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, und wird rot, wenn der Auslöser vollständig gedrückt wird.3. Empfänger: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für 2 Sekunden, um den Empfänger ein-/auszuschalten. Wenn der Empfänger eingeschaltet ist, blinkt die Anzeige grün. Die Anzeige leuchtet grün, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, und wird rot, wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken.Notiz:1) Wenn die Batterie des Senders erschöpft ist, leuchtet die Anzeige nicht auf, wenn der Auslöser halb oder ganz gedrückt wird. Der Sender funktioniert nicht. Bitte ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.2) Im Niedrigenergie-Warnzustand blinkt die Anzeige mit einer bestimmten Frequenz rot. Wenn die Batterie erschöpft ist, funktioniert der Empfänger nicht. Bitte ersetzen Sie die Batterien durch neue.Einstellen des SmartcodesDie Frequenz wird in der Produktion voreingestellt, Sie können die Fernbedienung sofort verwenden. Um den Empfänger mit mehreren Sendern zu steuern, gehen Sie wie folgt vor, um den Smartcode einzustellen:1. Legen Sie die Batterien für Sender und Empfänger ein.2. Halten Sie die Einschalttaste und den Auslöser des Empfängers 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige am Empfänger kontinuierlich blinkt (5 Sekunden).3. Drücken Sie den Auslöser am Sender einmal, um den Code zurückzusetzen. Wenn der Code erfolgreich eingestellt wurde, hört die Anzeige am Empfänger kurz auf zu blinken. Danach blinkt sie weiter schnell und zeigt damit an, dass der Empfänger im Codeeinstellungszustand verbleibt. Sie können den Code weiterhin einstellen, um ihn mit anderen Sendern zu koppeln.Notiz:1) Wenn ein Empfänger im Codeeinstellungszustand den ersten neuen Code vom Sender empfängt, werden alle zuvor gespeicherten Codes automatisch gelöscht.2) Ein Empfänger im Codeeinstellungszustand kann bis zu 100 Codes nacheinander speichern.Verwenden des Empfängers als kabelgebundene Fernbedienung ohne Sender1. Schalten Sie die Kamera und den Empfänger aus.2. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Remote-Port der Kamera und das andere Ende mit dem Remote-Auslöseanschluss des Empfängers.3. Schalten Sie die Kamera und den Empfänger ein.4. Der Auslöser funktioniert genauso wie der Auslöser der Kamera: Durch halbes Drücken des Auslösers wird automatisch fokussiert. Durch vollständiges Drücken wird ein Foto aufgenommen. Wenn die Kamera auf den Serienaufnahmemodus eingestellt ist, können Sie durch Drücken und Halten des Auslösers kontinuierlich Fotos aufnehmen.Notiz: Die kabelgebundene Auslösefunktion ist bei ausgeschaltetem Empfänger und sogar ohne Batterien verfügbar.Verwenden des Senders als drahtlose Fernbedienung1. Schließen Sie ein Ende des Auslöserkabels an den Remote-Port der Kamera und das andere Ende an den Remote-Auslöseanschluss des Empfängers an.2. Schalten Sie die Kamera und den Empfänger ein.3. Drücken Sie den Auslöser am Sender halb herunter, um den Autofokus zu aktivieren. Die Anzeigen am Sender und Empfänger leuchten gleichzeitig grün.4. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um ein Foto aufzunehmen. Die Anzeigen werden gleichzeitig rot.5. Durch Drücken der Verzögerungstaste wird ein Foto mit einer Verzögerung von 3 Sekunden aufgenommen. Die Anzeige am Sender leuchtet rot. Die Anzeige am Empfänger blinkt nacheinander grün und orange und wird rot, wenn das Foto aufgenommen wird.6. Stellen Sie die Kamera in den Serienaufnahmemodus. Halten Sie den Auslöser am Sender gedrückt, bis die Anzeige erlischt, und lassen Sie dann den Auslöser los. Die Kamera führt Serienaufnahmen durch. Um die Serienaufnahme zu beenden, drücken Sie den Auslöser am Sender.
R**G
Erster Eindruck ist gut
Habe das Teil erst seit kurzem, deshalb ein erster Eindruck.Verarbeitung ist überraschend gut. Nicht das übliche Billig Plastik. Fühlt sich wertig und haltbar an. Sowhol der Empfänger als auch die Fernbedienung. Welche Kamera man anschließt ist dem Empfänger egal so lange das Kabel passt. Verwende diesen Auslöser mit einer Olympus E-M1 mark ii die eigentlich nicht unterstützt wird. Kauft man aber das passende Kabel von JJC dazu gibt es keine Probleme. Erweitere die Kabelsammlung noch um eine Nikon Version. Ich gehe stark davon aus, dass passende Kabel für das jeweilige Kameramodell diesen Auslöser zu einem allgemein funktionierenden Universalgerät machen.Reichweite usw. scheint problemlos zu sein. Verwende normale AAA Zellen (nicht wieder aufladbar) da ich mit anderen funkgebundenen Geräten da schon Ärger hatte.Ist der hotshoe schon durch Blitz, Remote Controller oder ähnliches belegt kann der Empfänger einfach nebenbei runter hängen. Wer also im Studioumfeld mit Selbstauslöser experimentieren möchte dem steht nichts im Weg.Allgemein zufrieden und positiv überrascht.
J**A
Mitgelieferte Kabel passen nicht auf Fuji mit 3,5 Klinken Anschluss
Die Qualität der beiden Geräte kann ich nicht im BEtrieb beurteilen, da das mitgelieferte Kable nur auf micro-USB endet und ich es somit nicht am meiner Fuji mit 3,5mm Klinkenanschluss testen kann. An sich macht alles einen ordentlichen Eidruck und hätte ich auch behalten, wenn nicht das falsche Anschlusskabel dabei wäre. Daher leider unbrauchbar. Also Achtung an alle Fuji User.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago